Aloisia Dauer

Aloisia DauerAloisia DauerAloisia Dauer
  • Start
  • News
  • Programme
    • Duo Violine Cello
    • Duo Klavier Violine
  • Biographie
  • Media
  • Presse
  • Kontakt
  • Mehr
    • Start
    • News
    • Programme
      • Duo Violine Cello
      • Duo Klavier Violine
    • Biographie
    • Media
    • Presse
    • Kontakt

Aloisia Dauer

Aloisia DauerAloisia DauerAloisia Dauer
  • Start
  • News
  • Programme
    • Duo Violine Cello
    • Duo Klavier Violine
  • Biographie
  • Media
  • Presse
  • Kontakt

BIOGRAPHIE

Der Südkurier beschrieb Aloisia Dauer schon zu Studienzeiten als "jung, hochtalentiert und am Anfang einer vielversprechenden Karriere". Sie zeigt in ihrem Spiel eine "ausgereifte Virtuosität" und die Badische Zeitung beschreibt ihre Auftritte mit "keine Scheu vor Emotionen". 


Die Schwäbische Zeitung schrieb gleichermaßen begeistert über Aloisias Konzerte, dass sie sich "mit ihrer Virtuosität dynamisch und empfindsam in die stilistischen Eigenheiten der Werke einfand" und ihre "feinfühligen Töne und furiose Klangwolken" das Publikum begeisterten. 


Höhepunkte der letzten Jahre waren Solo- und Kammermusikkonzerte bei vielen Konzerten und Festivals weltweit, u.a. beim Stellenbosch Chamber Music Festival in Südafrika, "Kultur am Nachmittag" in Grünwald/München, Salzburger Kammermusik Festival, Konzertreihe Leutkirch „Orgelmatinee zur Marktzeit“, Salzburger Schlosskonzerte und Residenzkonzerte, International Festival Narni, Festival "Junge Klassik", Tiroler Musikakademie, Laufenburger Kulturtage, Konzerte für die Ursula-Rahman-Stiftung und "Global Citizenship Alliance". 


Sie konzertierte gemeinsam mit hervorragenden Künstlern, darunter Estelle Revaz, Laura Valkovsky, Pedro Aguiar, Nicolai Pfeffer, Daniel Rowland, Alissa Margulis, Alexander Buzlov, Juan-Miguel Hernandez, Paul Roczek, Cordelia Höfer-Teutsch, sowie mit Mitgliedern des Mozarteumorchester Salzburgs und der Bad Reichenhaller Philharmonie. Als Solistin war Aloisia Dauer bereits mit Orchestern wie dem Oberschwäbischen Kammerorchester, Kammerphilharmonie Bodensee-Oberschwaben, Orchesterverein Bad Säckingen und dem Mendelssohn Summer School Festival Orchestra  zu hören. Mit dem Geiger und Dirigent Ernst Kovacic gab sie ihr Solo-Debüt im Rahmen des 7th International Mendelssohn Summer School Festivals in Hamburg und dem 4. Mozart Violinkonzert. 


Aloisia Dauer erspielte schon in jungen Jahren einige 1. Preise bei Jugend musiziert und dem Schweizer Bundeswettbewerb, als Solistin und auch in der Kategorie Duo mit der Geige und als Pianistin. 2010 wurde ihr der "Zonta Award" von der Zonta Stiftung Salzburg verliehen. 2014 und 2015 erhielt sie zudem ein Stipendium und Auszeichnung der Universität Mozarteum Salzburg für herausragende Leistung.  Von BR-Klassik erhielt sie als Pädagogin 2019 eine Auszeichnung zu "Bayerns beliebtesten Musiklehrer*innen". 


Meisterkurse mit Donald Weilerstein (The Julliard School, NY), Tanja Becker-Bender (Hamburg), Ulf Hoelscher (Karlsruhe), Ernst Kovacic (Wien), Julian Shevlin (Münchner Philharmoniker), Bruno Steinschaden (Salzburg) and Federico Agostini (Bloomington) und Unterricht bei Nicolas Dautricourt und Prof. Rudens Turku ergänzen ihre musikalische Ausbildung. 


Neben ihrer Konzerttätigkeit als Solistin und Kammermusikerin unterrichtet sie mit viel Leidenschaft und übernahm im Anschluss an ihr Studium an der JMS Württembergisches Allgäu eine Violinklasse und die Fachbereichsleitung. Seit September 2018 lebt Aloisia in München und unterrichtet an der Musikschule Grünwald e.V. eine Violinklasse und die Förderklasse Violine.  Ihre Schüler wurden schon mehrfach bei Wettbewerben mit 1. Preisen  und bei Leistungsprüfungen ausgezeichnet. Aloisias Schüler sind Mitglieder im Bayerischen Jugendbarockorchester, BLJO und haben erfolgreich  Zulassungsprüfungen an Musikhochschulen bestanden. Sie ist Dozentin bei internationalen Meisterkursen und regelmäßig Jurorin bei Wettbewerben und Fachprüfungen. 

Seit 2019 ist Aloisia Dauer die Fachberaterin Violine für die Bayerischen Sing- und Musikschulen in Bayern und ist Teil der Arbeitsgruppe des Verbands deutscher Musikschulen für den neuen Lehrplan "Violine". 


Die Deutsch-Italienerin, geboren in Basel, begann bereits im Alter von fünf Jahren mit dem Violin- und Klavierspiel an der Musikschule Bad Säckingen (D), später an der Musikakademie Basel. Später nahm sie zeitgleich zur Violine auch Bratschen- und Klavierunterricht. Von 2005 bis 2007 erhielt die junge Geigerin Privatunterricht bei Univ.-Prof. David Frühwirth. 2006 bekam Aloisia am Music Institute of Chicago von Dr. Roland und Almita Vamos Unterricht und wurde kurz darauf als Jungstudentin an der Universität Mozarteum Salzburg aufgenommen. 2008 wurde sie dann in die Meisterklasse des renommierten Pädagogen Prof. Igor Ozim am Mozarteum aufgenommen. Nach ihrem erfolgreichen Abschluss, wechselte Aloisia Dauer in die Klasse von Prof. Harald Herzl. Ihr künstlerisches Masterstudium und die pädagogischen Studien an der Universität Mozarteum Salzburg hat sie mit Auszeichnung abgeschlossen. 


Aloisia spielt auf einer Geige von Andreas Hudelmayer (London). 

Aloisia Dauer

Pädagogik

Aloisia Dauer ist die Gründerin von Your  Music  Mind, der Lernplattform für Musikschüler*innen, Eltern und Lehrer*innen rund ums Thema Üben. 

Your  Music  Mind ist mit dem Wunsch entstanden, eine Plattform zu schaffen rund um das Thema Üben, mit Lernhilfen wie dem Übetagebuch, Blog und Videos. 


Damit Schüler*innen mit Freude musizieren und üben.

Zur Lernplattform

Copyright © 2022 Aloisia Dauer - Geigerin & Pädagogin – Alle Rechte vorbehalten.

Unterstützt von GoDaddy

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Diese Website verwendet Cookies.

Wir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.

AblehnenAnnehmen